Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB - AllgemEINE Geschäftsbedingungen

Einleitung

 

Vertragspartner

 

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit Melanie Diewert, nachfolgend Anbieter genannt. Die Rechtsgeschäfte können über die Homepage, persönlich, postalisch, per Messenger, per Mail, telefonisch oder über Marktplätze wie beispielsweise CopeCart zustande kommen.

 

Vertreten durch: Diewert, Melanie

Adresse: c/o Eduard-Bader-Straße 50, HEILBRONN, DE-BW

Tel: +49 175 3670251

E-Mail-Adresse: mail@melaniediewert.com

 

Geltungsbereich

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend auch “AGB” genannt) gelten für den gesamten Geschäftsbereich von Melanie Diewert (nachfolgend „Anbieter“ genannt). Der Anbieter erbringt Dienstleistungen in den Bereichen Mentoring, Coaching, Programmen, Live-Events und Workshops. Sie gelten während der gesamten Geschäftsverbindung, auch wenn sie im Einzelfall nicht mehr gesondert vereinbart werden.

 

Vertragsabschluss

 

Der Vertrag kommt durch die Anzahlung, die Bestätigung des Anbieters oder die Bestätigung des Kunden zustande.

 

Der Bestellvorgang zum Vertragsabschluss umfasst folgende Schritte:

 

Die Bestellung kann über die Homepage, den Webshop, postialisch, über Marktplätze wie beispielsweise Copecart, per Mail, per Telefon oder persönlich erfolgen.

 

Die Buchungsbestätigung erfolgt per Mail und Rechnung. Der Vertrag kommt auch durch die reine Erbringung der Dienstleistung zustande.

Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an den Kunden versandt.

 

 

Vergütung

 

Vorbehaltlich anderweitiger Angebote verstehen sich alle Preise in Euro (EUR). Alle Preise verstehen sich wie ausgewiesen inklusive oder zuzüglich Umsatzsteuer (USt), auch Mehrwertsteuer (MwSt) genannt.

 

Der Anbieter behält sich vor, die Preise jederzeit zu ändern. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise auf der Homepage des Anbieters.

 

 

Bezahlung

 

Dem Kunden werden folgende Zahlungsarten zur Auswahl gestellt:

PayPal

Klarna

per Rechnung

gegen Vorkasse

 

Der Anbieter behält sich vor, die Abbuchungen auch durch einen Zahlungsanbieter wie beispielsweise CopeCart vornehmen zu lassen.

Der Kunde verpflichtet sich, den in Rechnung gestellten Betrag mit der ausgeführten Bestellung sofort zu bezahlen. Falls die Rechnung ein anderes Zahlungsziel ausweist, hat dieses Vorrang. Bei Ratenzahlung gilt zu beachten, dass der Gesamtbetrag des Kurses oder Programms sofort zur Zahlung fällig wird, wenn der Kunde mit einer Zahlung in Verzug gerät.

 

Wird die Rechnung nicht binnen der vorgenannten Zahlungsfrist beglichen, wird der Kunde schriftlich angemahnt. Begleicht der Kunde die Rechnung nicht binnen der angesetzten Mahnfrist im Mahnschreiben, fällt er ganz automatisch in Verzug.

 

Ab Zeitpunkt des Verzuges schuldet der Kunde dem Anbieter Verzugszinsen in der Höhe von zehn Prozent.

 

Eine Verrechnung des in Rechnung gestellten Betrages mit einer eventuellen Forderung des Kunden gegen den Anbieter ist nicht zulässig.

 

Der Anbieter hat das Recht, bei Zahlungsverzug die Leistungserbringung zu verweigern.

 

Beim V.I.P. Mentoring ist bei Beginn vom Kunden eine Anzahlung in Höhe von 25% des Gesamtbetrages zu leisten. Der restliche Betrag wird über die Laufzeit des Mentorings in monatliche Raten aufgeteilt.

 

 

Pflichten des Anbieters

 

Leistungserbringung

 

Vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung, erfüllt der Anbieter seine Verpflichtung durch Erbringung der vereinbarten Leistung oder Dienstleistung. Werden keine anderen Bestimmungen vereinbart, gilt als Erfüllungsort der Sitz des Anbieters.

 

 

 

Terminstornierung

 

Bei vereinbarten Terminen zum Erbringen der vertraglichen Dienstleistung ist eine Absage bis 10 Werktage vor dem Termin kostenlos.

 

Bei einer Absage bis zu zwei Werktagen vor dem Termin werden 50 % des vereinbarten Preises fällig.

Bei fehlender oder späterer Absage wird der komplette Preis fällig.

 

 

 

Rechtlicher Hinweis für alle Angebote und Darstellungen

 

Die angebotenen Leistungen dürfen nur zum eigenen persönlichen Gebrauch genutzt werden. Die Weitergabe, Vervielfältigung (auch auszugsweise) oder die gewerbliche Verwendung ist nur mit unserer schriftlichen Zustimmung erlaubt.

 

Die angebotenen Leistungen erfolgen unter Ausschluss jeglicher Haftung und auch unter Ausschluss jeder Gewährleistung.

 

Alle angebotenen Leistungen und Kurse des Anbieters stellen keine psychiatrische, psychologische oder medizinische Behandlung dar. Sie sind auch keine Therapie und stellen auch keinen Ersatz einer notwendigen Behandlung bei einem Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten dar. Die Leistungen ersetzen keine Medikamente.

Im Rahmen der angebotenen Leistungen werden weder Diagnosen gestellt und auch keine Heilversprechen abgegeben.

 

Jeder Kunde übernimmt für die Inanspuchnahme von Leistungen die volle Selbstverantwortung für sich.

 

Die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen kann jederzeit vom Kunden abgebrochen werden.

 

Alle angebotenen Leistungen stellen auch keine Rechts- oder Finanzberatung dar und die Leistungen erfolgen unter Ausschluss jeder Erfolgsgarantie.

 

Die angebotenen Leistungen sind in verschiedenen Ländern (z.B. BRD) noch nicht wissenschaftlich anerkannt.

 

 

Haftung

 

Die Haftung für jegliche Veränderung im Leben, indirekte Schäden und Mangelfolgeschäden wird vollumfänglich ausgeschlossen.

 

Die Haftung für direkte Schäden wird auf die Vertragssumme beschränkt. Die genannte Haftungsbeschränkung gilt nicht für direkte Schäden, die durch Grobfahrlässigkeit oder Absicht verursacht wurden.

 

Die Haftung für Hilfspersonen wird vollumfänglich ausgeschlossen.

 

Der Kunde verpflichtet sich dem Anbieter eventuelle Schäden umgehend zu melden.

 

 

Immaterialgüterrechte

 

Sämtliche Rechte der Dienstleistungen und der Marke stehen dem Anbieter zu oder sie ist zu deren Benutzung vom Inhaber berechtigt.

 

Weder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen noch dazugehörige Individualvereinbarungen haben die Übertragung jeglicher Immaterialgüterrechte zum Inhalt, es sei denn dies wird explizit erwähnt.

 

Zudem ist jede Art der Weiterverwendung, Veröffentlichung und das Zugänglichmachen von Texten, Bildern, Videos, Informationen oder Sonstigem, welches der Kunde im Zusammenhang mit diesen Dienstleistungen und Bestimmungen erhält, untersagt, es sei denn, es wurde vom Anbieter explizit genehmigt.

 

Verwendet der Kunde im Zusammenhang mit dem Anbieter Texte, Inhalte oder Bildmaterial, an welchem Dritte ein Schutzrecht haben, hat der Kunde sicherzustellen, dass die Schutzrechte Dritter gewahrt werden.

 

 

Datenschutz

 

Die getroffenen Bestimmungen der Datenschutzerklärung finden hier Anwendung.

 

 

Änderungen

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) können vom Anbieter jederzeit geändert werden.

 

Für die Kunden gilt grundsätzlich die Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist oder war, außer der Kunde hat einer neueren Version der AGB zugestimmt.

 

 

Salvatorische Klausel

 

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages oder eine Beilage dieses Vertrages ungültig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Die Vertragsparteien werden diese unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung ersetzen, die dem beabsichtigtem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Ebendies gilt auch für eventuelle Vertragslücken.

 

 

Vertraulichkeit

 

Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche Informationen, welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.

 

Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass sie in Bezug auf persönliche Informationen und Geschichten, auch von anderen Kursteilnehmern, der Verschwiegenheit unterliegen.

 

 

 

Höhere Gewalt

 

Wird die fristgerechte Erfüllung durch den Anbieter, deren Leistungsanbieter oder beigezogenen Dritten infolge höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Vulkanausbrüche, Lawinen, Erdbeben, Unwetter, Gewitter, Stürme, Kriege, Unruhen, Revolutionen, Aufstände, Bürgerkriege, Terrorismus, Sabotage, Atomunfälle, insbesondere  Reaktorschäden, Stromausfall, Streiks, Pandemie, Lockdown, Internetausfall, Verbindungsausfall oder Krankheit unmöglich, so ist der Anbieter während der Dauer der höheren Gewalt sowie einer angemessenen Anlaufzeit nach deren Ende von der Erfüllung der betroffenen Pflichten befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage, kann die Firma vom Vertrag zurücktreten. Der Anbieter hat dem Kunden bereits geleistetes Entgelt vollumfänglich für nicht geleistet Leistungen zurückzuerstatten.

 

Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche, infolge höherer Gewalt sind ausgeschlossen.

 

 

Anwendbares Recht / Gerichtsstand

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterstehen dem deutschen Recht. Soweit keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen vorgehen, ist das Gericht am Sitz des Anbieters zuständig. Dem Anbieter steht es frei, am Sitz des Beklagten eine Klage zu erheben.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

 

Als Verbraucher hast du das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Dir steht kein Widerrufsrecht zu, wenn du ausdrücklich bei deinem Kauf zugestimmt hast, dass wir bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen sollen und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Haben wir die Leistung teilweise erbracht, steht dir insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.

Bei digitalen Inhalten verlierst du dein Widerrufsrecht, wenn du zustimmst, dass du sofort Zugriff auf den gesamten Inhalt bekommst.

 

Fristbeginn bei der Buchung unserer Programme/Leistungen

 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der

Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem du von uns nach erfolgreicher

Buchung / eines Kaufs eine Bestätigungs-E-Mail bekommst.

 

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns an

 

Melanie Diewert Mentoring

vertr. d. Melanie Diewert

Eduard-Bader-Straße 50

74080 Heilbronn

 

oder an

 

E-Mail: mail@melaniediewert.com

Telefon: +49 175 36 70 251

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

 

Du kannst für deine Widerrufserklärung das beigefügte Muster-Widerrufsformular

verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

 

Folgen des Widerrufs

 

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, sind dir alle Zahlungen, die du geleistet hast, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das du bei der ursprünglichen Transaktion genutzt hast. Hast du die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teile bitte deine Kontodaten mit, da auf dem Kontoauszug nur ein Teil deiner Kontodaten erkennbar ist.

 

Hast du zugestimmt, dass wir bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen sollen, dann hast du uns für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.

Muster Widerrufsvorlage

 

Muster für das Widerrufsformular gemäß

Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB

 

Melanie Diewert Mentoring

vertr. d. Melanie Diewert

Eduard Bader Straße 50

74080 Heilbronn

 

oder an

 

E-Mail: mail@melaniediewert.com

Telefon: +49 175 36 70 251

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des Mentoring-Programms (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)

 

·     gebucht am: (*). . . . ./ . . . . .

·     Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*)

·     Name des/der Verbraucher(s);

·     Anschrift des/der Verbraucher(s);

·     Kontodaten für die Rückerstattung

·     Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);

 

Datum

(*) Unzutreffendes streichen

Stand: Dezember 2023